Die Bundesregierung diskutiert die Einführung einer neuen Umlage, die alle Stromverbraucher zahlen sollen. Der Strompreis kann so nicht nachhaltig sinken.
tl;dr: Reiches Gaskraftwerke wollen bezahlt werden.
Balkonsolar geht auch für Mieter*innen (ist aber jetzt nach Ausrichtung und Bedarf nicht unbedingt gleichwertig). Und man muss s sich auch leisten können, bei Niedriglöhnen und Bürgergeld fällt es so oder so flach.
Balkonkraftwerke gehen oft auch für Mieter, das deckt schonmal einen Teil der Grundlast ab
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, sich bei Genossenschaftsprojekten zu beteiligen, auch wenn das nicht überall geht, natürlich etwas aufwendiger ist und auch eher längerfristiger ist als ein BKW und in Sachen Zusatz-Entgelte auch keinen Vorteil bringt.
Und dann natürlich noch der politische Seitenhieb:
Obwohl die Ampel, allen voran die Grünen, in der kurzen Amtszeit die Energiewende immens vorangebracht haben, und das trotz der ständig zwischengrätschenden Opposition und der aktiven Manipulation der FDP innerhalb der Koalition, haben die Wähler das nicht gewürdigt und die CxU zur stärksten Partei gemacht. Und damit haben alle, die CxU gewählt haben, wissentlich den Bankrott der Energiewende unterstützt. Jetzt braucht auch keiner deswegen rumzuheulen, und das betrifft auch zusätzlich die AgD-Wähler. 50% der Wähler wollte es so, you get what you vote for.
Naja, einen Vorteil hat es. Je höher der Strompreis, desto mehr lohnen sich PV-Anlagen. Kann man schon fast als indirekte Förderung bezeichnen.
Weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ja für Leute die sich eine PV Anlage installieren können. Also Eigentümer.
Balkonsolar geht auch für Mieter*innen (ist aber jetzt nach Ausrichtung und Bedarf nicht unbedingt gleichwertig). Und man muss s sich auch leisten können, bei Niedriglöhnen und Bürgergeld fällt es so oder so flach.
Balkonkraftwerke gehen oft auch für Mieter, das deckt schonmal einen Teil der Grundlast ab
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, sich bei Genossenschaftsprojekten zu beteiligen, auch wenn das nicht überall geht, natürlich etwas aufwendiger ist und auch eher längerfristiger ist als ein BKW und in Sachen Zusatz-Entgelte auch keinen Vorteil bringt.
Und dann natürlich noch der politische Seitenhieb: Obwohl die Ampel, allen voran die Grünen, in der kurzen Amtszeit die Energiewende immens vorangebracht haben, und das trotz der ständig zwischengrätschenden Opposition und der aktiven Manipulation der FDP innerhalb der Koalition, haben die Wähler das nicht gewürdigt und die CxU zur stärksten Partei gemacht. Und damit haben alle, die CxU gewählt haben, wissentlich den Bankrott der Energiewende unterstützt. Jetzt braucht auch keiner deswegen rumzuheulen, und das betrifft auch zusätzlich die AgD-Wähler. 50% der Wähler wollte es so, you get what you vote for.