

I’ve stumbled over these jeans, made in Italy. Maybe that’s something for you: https://www.manufactum.com/goodsociety-jeans-c199437/
I’ve stumbled over these jeans, made in Italy. Maybe that’s something for you: https://www.manufactum.com/goodsociety-jeans-c199437/
No, in that price range I would advise buying used trousers or jeans.
Speak for yourself, person who doesn’t require glasses.
If you’re looking for denim, this could be a place to look. All trousers made in Europe (Romania).
Thanks! I own this pair of Hansen trousers. I’ve used them as a replacement for the Master Pant. I appreciate the wide cut that allows for better movement and just looks solid in my opinion. Both are fitted at the hip and go straight downwards from there with no fancy tapering or anything like that. Both Hansen and Carhartt have a similar level of “sturdyness”, for lack of a better word. While it’s a bit painful to essentially pay double for a European made alternative, I can afford it and will continue doing it. I fully understand that others may not have the same level of financial freedom here.
Maybe they have different models sourced differently. I’m positive that the two pairs I own were made in Austria (at least that’s what’s on the made in label)
Edit: I’ll take a look under the soles just to be sure, as I recall the made in declaration was part of the packaging at the time. I’ve owned the shoes for a while though.
Edit 2: It looks like I am indeed the proud owner of shoes that were once made in Austria but, the way it looks, no longer are available since manufacturing has moved to Asia. I’ll buy new casual shoes from Shoepassion, since they still manufacture in Europe. Thanks for pointing this out to me!
Thanks for sharing! That is truly the gold standard of transparency. Obviously it’s impossible to have 100% of everything all the way to the cotton farm made in Europe, it’s still worth it to try and have more of the value chain remain local or regional in my opinion.
Thanks I guess, although this might be ironic. Just to be on the safe side: the real European heroes are currently sitting in a bunker in Donetsk or manning an air defence system in Kyiv.
That was my last piece of the puzzle. I really look forward to the long term comfort you described.
Haha! For the socks I also mentioned Treazy as an alternative. Armedangels also has socks made in EU, although I haven’t bought any.
Mal ganz davon abgesehen, ob jedes Dorf seine eigene Weinkönigin braucht: da blickt man ganz schnell in menschliche Abgründe. Zwar ist die Mehrheit der Menschen in Thüringen meiner Erfahrung nach auch nicht anders als in anderen Regionen, gibt es dennoch eine signifikante Gruppe mit gefestigt rechtsradikalem Weltbild. Da das in der Regel auch diejenigen sind, die stramm an der Seite Russlands stehen, betrachte ich sie eindeutig als Vaterlandsverräter.
Um hier mal etwas praktischer zu werden und nicht nur Allgemeinplätze zu bedienen wie dieser Artikel, teile ich gerne ein paar Punkte, die bei uns (Verheiratet, beide Berufstätig, zwei Kinder) enorm helfen:
Hat jemand darüber hinaus noch sinnvolle Ergänzungen? Der Artikel hatte für mich ja leider nichts wirklich Konkretes…
Ja, vermeintlich tut das auf dem real existierenden Spielplatz niemandem weh und 38.000 EUR sind im Budget der Stadt ein winziger Posten. Trotzdem geht damit vollkommen unnötig Vertrauen kaputt oder bestehende Vorbehalte werden gefühlt bestätigt.
Ja, in einer idealen Welt sollten Onkel Hans-Peter und Tante Hildegard bei der nächsten Kommunalwahl schauen, wie sich der Betreuungsschlüssel in der KiTa ihrer Enkel verändert hat, wie der städtische Nahverkehr läuft oder wie zuverlässig die Müllabfuhr ist. Womöglich ist bei einigen Wählerinnen und Wählern dann aber dieser Gedanke im Hinterkopf, wenn sie dann in der Wahlkabine stehen: “Diesen etablierten Politikern geht es ja eh nur darum Spielplätze umzubenennen; hab ich doch schon immer gewusst, dass die nicht taugen!”
Ja, das ist ein Totschlagargument. Ich möchte aber erwidern, dass die Umbenennung vom etablierten Begriff ‘Spielplatz’ zu einem sperrigen Begriff ‘Spiel- und Aktionsfläche’, der vermutlich nie Einzug in die Alltagssprache erhalten wird, kein Fortschritt ist. Mir erschließt sich nicht, warum der Begriff Spielplatz jetzt ungeeignet sein sollte. Ein Hinweis wie ‘Barrierefreier Spielplatz’ oder ‘Inklusionsspielplatz’ wäre da noch besser gewesen, weil so schon etablierte Begriffe genutzt würden, um näher zu beschreiben, dass dieser Spielplatz eine erweiterte Funktion hat.
Wie gesagt ist das ein wichtiger Meilenstein. Da aber zum Beispiel in Deutschland, anders als in einigen anderen EU Ländern, die Unterzeichnung der Petition auch ohne eID möglich ist, braucht es definitiv einen Sicherheitspuffer.
Die relativ simple Methode zur Unterschrift in Deutschland (Angabe von Namen, Anschrift und ein captcha) macht es aber aus meiner Sicht leichter auch andere, ältere Menschen zu ermuntern. Sprecht ruhig offen in eurer Familie das Thema an. In meinem Familienchat hat ein einfaches Teilen mit einer kurzen Erklärung, warum mir das Thema am Herzen liegt, für zwei weitere Unterschriften gesorgt.
Danke für die Erinnerung. Gerade unterzeichnet. I’m doing my part 🫡
Ach was, die paar Todesopfer müssen wir in Kauf nehmen, schließlich will Hans-Jürgen noch schnell zum Bäcker und Hannelore darf doch nicht ihren Friseurtermin verpassen! So Sachen darf es in Deutschland nicht geben! /s
From my experience it’s just part of the cultural differences. While many Americans, at least in the Midwest where I spent a lot of time for work, are very friendly and outgoing, I hardly ever got the impression that it’s deep or meaningful. From my experience it was very easy to have great conversations with people whom I hardly knew or had met just an hour ago but hardly ever did it go anywhere meaningful.
Now to the question of how does one become this outgoing kind of person: just try and talk to people, remain friendly and open. It will likely take some practice and maybe not be reciprocated by your average European.
Maybe an unpopular opinion, but why change the current arrangement? It seems to work very well for all participants. Norway is already an EU member in all but name when it comes to applying the EU based regulatory standards. There’s also freedom of movement. Meanwhile Norway can keep its independence in a few key areas that are of importance to it, including fisheries and an independent currency. Unlike the UK or Switzerland this is a solid basis for long term cooperation between trusted neighbours. If Norway decides to join they should be welcome. But until then the current arrangement is perfectly fine already in my opinion.
Shocked Pikachu lässt grüßen