Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, will die Lokführergewerkschaft GDL noch diese Woche in den Streik treten. Für 20 Stunden sollen die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Die Bahn kritisiert das Verhalten der Gewerkschaft scharf.
Während ich die Forderungen nach mehr Gehalt verstehe und unterstütze (für den Vorstand geht das ja auch immer ganz einfach im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr), geht es mir einfach so gehörig auf den Sack, dass ich als Fahrgast dauerhaft in die Röhre schaue. Andauernde Verspätungen, zugausfälle und Streiks. Das macht den ÖPNV nun wirklich nicht attraktiv. Leider bin ich aktuell (noch) auf den Laden angewiesen um nach irgendwo zu kommen, da mir ein Auto fehlt. Und natürlich auf Freunde und Familie, die mich trotzdem ein paar Mal im Monat mit den Auto irgendwo hinkarren müssen, da mein Bundesland eh keinen Fläschendeckenden Nahverkehr gebacken bekommt.
In ein paar Jahren kann ich einen Firmenwagen bekommen und werde das vermutlich auch machen. Ich kann mich nicht mehr ständig von dem ÖPNV einschränken lassen und mich wie ein Kind durch die Welt kutschieren lassen.
Entweder das, oder der Nahverkehr kommt wieder in die Hände vom Staat. Private Konkurrenz oder Ergänzung kann ja gerne sein. Aber auf jeder Strecke muss halt einfach ein 60 (oder teilweise 30) Minuten Takt gesichert sein.
Und bevor jetzt jemand mit “ja dann kannst du halt Mal ein paar Tage nicht mit der Bahn fahren, ist doch nicht so schlimm” kommt, hier noch eine Story aus meiner Ausbildung: Die GdL soll streiken. Wir als Azubis rennen zum Chef und geben Bescheid, dass wir es nicht garantiert bis um 9 ins Büro schaffen, da wir keine Alternativen haben und keiner weiß wie die Züge fahren. Antwort darauf? "Euer Problem, wenn ihr bis 9 nicht da seit gibt’s eine Abmahnung ". Das Problem werden heute auch noch einige Leute haben.
Edit: Ihr könnt das hier runtervoten wie ihr wollt - Fakt ist, dass eine solche Grundlegende Infrastruktur gesichert verfügbar sein muss. Entweder muss den Arbeitnehmer eine andere Art des Streikens ermöglicht werden, welcher hauptsächlich der DB schadet, oder es muss durch eine Staatliche Bahngesellschaft ein Grundtakt bereitgestellt werden, der durch private Unternehmen erweitert wird. Der komplette Stillstand von Infrastruktur durch die schwächen eines Privaten Unternehmens ist in keiner Weise okay.
Das klingt als wäre dein Chef einfach ein Arsch gewesen. Wenn es Glatteis und Schneesturm gegeben hätte und dein Chef sowas gesagt hätte, hättest du dich ja auch nicht über Gott oder Mutter Natur beschwert oder?
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Während ich die Forderungen nach mehr Gehalt verstehe und unterstütze (für den Vorstand geht das ja auch immer ganz einfach im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr), geht es mir einfach so gehörig auf den Sack, dass ich als Fahrgast dauerhaft in die Röhre schaue. Andauernde Verspätungen, zugausfälle und Streiks. Das macht den ÖPNV nun wirklich nicht attraktiv. Leider bin ich aktuell (noch) auf den Laden angewiesen um nach irgendwo zu kommen, da mir ein Auto fehlt. Und natürlich auf Freunde und Familie, die mich trotzdem ein paar Mal im Monat mit den Auto irgendwo hinkarren müssen, da mein Bundesland eh keinen Fläschendeckenden Nahverkehr gebacken bekommt.
In ein paar Jahren kann ich einen Firmenwagen bekommen und werde das vermutlich auch machen. Ich kann mich nicht mehr ständig von dem ÖPNV einschränken lassen und mich wie ein Kind durch die Welt kutschieren lassen.
Entweder das, oder der Nahverkehr kommt wieder in die Hände vom Staat. Private Konkurrenz oder Ergänzung kann ja gerne sein. Aber auf jeder Strecke muss halt einfach ein 60 (oder teilweise 30) Minuten Takt gesichert sein.
Und bevor jetzt jemand mit “ja dann kannst du halt Mal ein paar Tage nicht mit der Bahn fahren, ist doch nicht so schlimm” kommt, hier noch eine Story aus meiner Ausbildung: Die GdL soll streiken. Wir als Azubis rennen zum Chef und geben Bescheid, dass wir es nicht garantiert bis um 9 ins Büro schaffen, da wir keine Alternativen haben und keiner weiß wie die Züge fahren. Antwort darauf? "Euer Problem, wenn ihr bis 9 nicht da seit gibt’s eine Abmahnung ". Das Problem werden heute auch noch einige Leute haben.
Edit: Ihr könnt das hier runtervoten wie ihr wollt - Fakt ist, dass eine solche Grundlegende Infrastruktur gesichert verfügbar sein muss. Entweder muss den Arbeitnehmer eine andere Art des Streikens ermöglicht werden, welcher hauptsächlich der DB schadet, oder es muss durch eine Staatliche Bahngesellschaft ein Grundtakt bereitgestellt werden, der durch private Unternehmen erweitert wird. Der komplette Stillstand von Infrastruktur durch die schwächen eines Privaten Unternehmens ist in keiner Weise okay.
Wer das downvoted ist entweder noch nie dauerhaft Bahn gefahren oder hat schlicht keine wichtigen Termine.
Ist absolut Standard, dass es deinem Chef scheissegal ist, warum du ständig zu spät kommst.
Auto ist eigentlich die einzige vernünftige Alternative aktuell.
Inb4 “aber alle paar Jahre gibt’s ja auch mal nen Stau”.
Scheiß doch auf die Downvotes, sind sowieso sinnfrei wir sind ja hier nicht auf Reddit 😊
Das klingt als wäre dein Chef einfach ein Arsch gewesen. Wenn es Glatteis und Schneesturm gegeben hätte und dein Chef sowas gesagt hätte, hättest du dich ja auch nicht über Gott oder Mutter Natur beschwert oder?