Berge an Müll und unbrauchbaren Textilien landen in den Altkleidercontainern. Die Sammelstellen sind damit überfordert - personell und finanziell. Einige stellen die Sammlung deswegen ein. Von Carolyn Wißing.
Ich denke dazu kommt, das Restmüll (richtigerweise) vielerorts ziemlich teuer geworden ist und viele Haushalte auf die kleinste Mini-Restmülltonne umstellen. Und dann kann es eben schon einen Unterschied machen wenn man mal den Kleiderschrank ausmistet.
Und dann gibt es tatsächlich auch Altkleidercontainer, die für “Textilverwertung” sammeln und daraus Putzlappen für die Industrie machen, da ist es voll legitim unbrauchbare Kleidung abzugeben. Und die sehen oft gleich aus und man muss den Hinweistext lesen um zu wissen was okay ist.
Ich denke dazu kommt, das Restmüll (richtigerweise) vielerorts ziemlich teuer geworden ist und viele Haushalte auf die kleinste Mini-Restmülltonne umstellen. Und dann kann es eben schon einen Unterschied machen wenn man mal den Kleiderschrank ausmistet.
Und dann gibt es tatsächlich auch Altkleidercontainer, die für “Textilverwertung” sammeln und daraus Putzlappen für die Industrie machen, da ist es voll legitim unbrauchbare Kleidung abzugeben. Und die sehen oft gleich aus und man muss den Hinweistext lesen um zu wissen was okay ist.