Ist immer wieder schön, dass es nach deutschem Recht praktisch vollkommen legal ist andere Straßenverkehrsteilnehmer mit dichtem auffahren dazu zu zwingen, schneller als erlaubt zu fahren, wenn sie nicht in einer Situation verharren wollen, die potentiell zur Gefahr für Leib und Leben werden kann.
Rechtens ist das definitiv nicht. Wenn du dir die Mühe machen willst, installier dir eine rückwärtige Dashcam und zeig die Person an. Nötigung ist eine Straftat und mit entsprechendem Beweismaterial geht das ganze mindestens bis an die Staatsanwaltschaft.
Die kann das ganze höchstens noch wegen Geringfügigkeit einstellen. Wie da die Chancen stehen weiß ich nicht, bei eindeutiger Beweislage dürfte das aber eigentlich ein gefundenes Fressen sein. Falls sie die Sache doch fallen lassen wollen, könntest du auch widersprechen, denn hier besteht ja Wiederholungsgefahr und eine Gefährdung der Öffentlichkeit. Das ist hier eine gute Grundlage.
Natürlich alles vorausgesetzt du willst dir den Ärger machen. Eigentlich müsste man mal einen Verein gründen, der sowas durchsetzt. Wäre interessant zu wissen, ob das wer macht…?
Deutscheste Antwort^^
Man hat ja einen Ruf zu wahren :D
Also auf diversen Dashcam-Kanälen (yt) gibt’s immer wieder Einsendungen bei den die Staatsanwaltschaft was machen könnte, aber dann oft nichts getan wird. Wegen “Mangel an öffentlichem Interesse” oder Ähnlichem.
Also das Gesicht vom Angezeigten ist gut sichtbar, die Rechtslage ist eindeutig, ect.