

Du beschwerst dich auch dass man deine Spontanitaet einschraenkt wenn das Kino dich nicht mehr reinlaesst, weil ausverkauft, oder weil das Restaurant dich warten laesst weil alle Plaetze belegt sind?
Schon. Ich sehe die Bahn in deiner Analogie nämlich so: Ich in eine Bar möchte und alle Sitzplätze sind belegt. Dennoch will ich reingelassen werden, weil ich stehen kann und mein Getränk auch so genießen.
Nein, du kaufst das Ticket ohne Platzreservierung, und reservierst sobald du weisst welchen Zug du nimmst. Der Zug hat 5 Minuten vor Abfahrt keine Plaetze mehr? Pech, nimm den naechsten.
Aber das ist doch das gesamte Konzept des Flextickets, dass man den Zug frei wählen kann. Zudem sind auf vielbelasteten Strecken etwaige Züge ausgelastet, potenziell miss man dann nicht nur einen sondern 2+ durchfahren lassen.
Es gibt im Zug ausser dem Restaurant keinen weiteren Platz wo du nicht im weg bist.
Natürlich gibt es ausreichend Platz. Die Türbereiche, Gepäckablagen, das Bord Bistro, der Platz im den Familienabteil und von Taschen gmbelegte Sitzplätze geben genug Platz her um bestimmt nochmal 100 Menschen unterzubringen. Wieso sollte die Bahn das nicht nutzen und die Einnahmen verstreichen lassen? Natürlich sollte der Zug nicht so voll sein, dass man sich nicht mehr bewegen kann, aber das sind absolute Ausnahmen und meist werden dann Gäste auch gebeten auszusteigen. Aber so lange das nicht der Fall ist, sehe ich kein Problem weitere Fahrgäste mitzunehmen. Personen stundenlang irgendwo stehen zu lassen, nur weil man dann 2min schneller durch den Zug kommt? Weiß ich nicht ¯\_(ツ)_/¯
Jede vertrauenswürdige Quelle, die ich je gelesen habe, sagt, E-Autos sind viel billiger, weil man deutlichst weniger Wartungskosten hat und der Strom meist billiger ist. Wenn man nun noch miteinrechnet, welche Gesellschaftskosten wegfallen, durch bessere Luft und Klimaschäden, kann sich ein E-Auto nur rechnen. Edit: Welche Anreize sollte es denn noch geben?