

Das Unternehmen redet das Problem auch total klein, “nur geringfügig unterbesetzt”, emails die durch EDV Fehler nicht bei den Zeitarbeitern ankamen, Heimleiter die vergessen haben ihr Diensthandy aufzuladen. Echt unter aller Sau.
Das Unternehmen redet das Problem auch total klein, “nur geringfügig unterbesetzt”, emails die durch EDV Fehler nicht bei den Zeitarbeitern ankamen, Heimleiter die vergessen haben ihr Diensthandy aufzuladen. Echt unter aller Sau.
Ich meine dass das so ist weil im Fall von Temu, Wish, AliExpress etc der Endkunde auch gleichzeitig Importeur ist. Dementsprechend wäre der Kunde selbst zuständig für die Einhaltung von Sicherheitsstandards, macht aber halt niemand. Als importeur haftet der Kunde übrigens auch für Schäden die durch unsichere Produkte entstehen.
Wegen Zoll: Man darf kleine Pakete im Wert von bis zu 150 Euro zollfrei verschicken und empfangen. Weil es keinen Zwischenhändler gibt, und die Kunden quasi nie über 150 Euro ausgeben, muss Temu keinen Zoll zahlen.
Ich vermute mal, dass der Autor ChatGPT gebeten hat, das ganze im Stil von Kant umzuformulieren.
Naja, echte Verwechslungsgefahr sehe ich auch bei den Milka-ähnlichen Verpackungen nicht. Der Tony’s Schriftzug ist ja in einem anderen Font und gut lesbar. Da muss man schon beide Augen zudrücken. Aber rechtlich gesehen ist es sicher problematisch.
Die alternative wäre dann es nicht zu essen.
Wie, ihr habt keinen Kühlschrank mit NoFrost Funktion? Pff, Geringverdiener…