• 0 Posts
  • 17 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle
  • Zur Plastik-Ersparnis habe ich leider keine Zahlen. Die Anbieter der großen Verpackungen werben auch nicht mit sowas. Rein mathematisch gedacht ist der Umfang eines 10l-Kanisters natürlich deutlich geringer als der Umfang von 40x 250ml-Fläschchen.

    Natürlich deutlich geringer? Was wiegt dein Kanister leer denn so? Google liefert mir für 10-Liter-Plastikkanister recht unterschiedliche Gewichtsangaben, von 350 g bis 750 g ist alles dabei. Tendenziell sind die schwereren wohl für die Wiederverwendung gedacht (Outdoor-Wasserkanister etc.) und solche Einmal-Verpackungen daher eher bei den leichteren zu finden, aber 40 Standard-Shampooflaschen zu 250 ml und 15 g (ebenfalls ein schnell ergoogelter Wert) lägen mit 600 g dennoch recht bequem im selben Bereich wie die Kanister. Größere Gebinde muss man halt auch entsprechend stabiler bauen, mit mehr Materialeinsatz. Also: Absolut vorstellbar (und von den hier schnell vorgebrachten Zahlen her ja auch durchaus möglich und plausibel), dass man mit dem 10-Liter-Kanister tatsächlich Plastik spart, aber für eine natürlicherweise deutliche Ersparnis würde ich dann doch erst mit den entsprechenden Zahlen annehmen.










  • Wir sind ja alle gegen Atome, Gene und Chemie, aber das deutsche Lebensmittelrecht legt eindeutig fest, was Aroma ist, nämlich ein “Erzeugnis, das als solches nicht zum Verzehr bestimmt ist und Lebensmitteln zugesetzt wird, um ihnen einen besonderen Geruch und/oder Geschmack zu verleihen oder diese zu verändern”. Kann man durchaus weglassen, ohne den Geschmack an sich wegzulassen.






  • Da hast du bei deiner In-jeder-Hinsicht-besser-Betrachtung aber ein paar Sachen weggelassen:

    Neun Margarinesorten wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Biomargarine schnitt in diesem Test schlechter ab als konventionelle Produkte, da ihr durch die Tester ein „talgiger oder ranziger“ Geschmack bescheinigt wurde. […] Weiterhin gilt die nachweisliche Entstehung von Glycidol-Fettsäureestern (bzw. Glycidyl-Fettsäureestern) während der Raffination als problematisch. Vor allem bei Verwendung von Palmöl fällt die Konzentration des Fettschadstoffs besonders hoch aus. In 16 von 19 Margarineprodukten fand Öko-Test im November 2010 diesen Vorläufer des genotoxischen und wahrscheinlich krebserregenden Glycidols. […] Der chemisch verwandte 3-MCPD-Fettsäureester entsteht ebenfalls während der Raffination insbesondere bei den hohen Temperaturen des Desodorierungsschritts. […] Zudem ist auch noch unklar, wie vollständig sich der Ester während der Verdauung in das freie 3-MCPD umwandelt, dessen toxische Eigenschaften ebenfalls noch nicht vollständig geklärt sind. […] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Vitaminisierung wieder aufgenommen, doch ab spätestens 1953 begann eine breite Debatte erst unter Fachleuten, dann auch in der Öffentlichkeit, über mögliche Gefahren des Vitaminzusatzes. […] Bei der Hydrierung werden meist Metallkatalysatoren verwendet. Somit können auch Spuren von Nickel oder Aluminium in der Margarine enthalten sein […].



  • YMS@discuss.tchncs.detoich_iel@feddit.deich🤷🏻‍♂️iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Das Bild ist von 2018, WM, Achtelfinale, Brasilien gegen Mexiko. Thiago Silva wurde nicht am Trikot gezogen, sondern ging im Zweikampf zu Boden und wurde danach (kurz) ärztlich behandelt. Wenn schon nur irgendein Fußballer-liegt-am-Boden-Bild, hätte man wenigstens eines von der aktuell laufenden EM nehmen können.