• Der Fairness halber muss man sagen, dass in der Gruppe rund um Stauffenberg auch schon echte, aufrichtige Demokraten waren. Aber es war ein wilder Mix, vom Kriegsverbrecher mit Amgst vor der roten Armee, über “christliche Traditionen wiederherstellen”-Konservativen mit ambivalentem Verhältniss zur Demokratie, bis hin zum authentisch humanistischen und überzeugten Widerständler. Stauffenberg selbst war definitiv ein Feind der Nazis - aber man weiß auch, dass er wie viele andere auch nach dem Sieg über Frankreich erstmal so eine “Naja, erstmal gewinnen, die scheinen ja grad den Krieg gut zu managen”-Einstellung hatte.

      • Ozymandias1688@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        10 days ago

        War garantiert bei einigen so. Aber definitiv nicht bei allen. Der militärische Widerstand war auf Staatsstreich aus und das war nach dem Sieg in Frankreich nicht mehr realistisch, da Hitler auf dem hoch seiner Beliebtheit war. Viele der Militärs haben auch sehr damit gehadert, ihren Eid zu brechen, auch wenn sie gegen Hitler waren. Aus heutiger Perspektive absolut schwachsinnig, aber für diese Leute war das Teil der Identität.