• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    2 days ago

    Die AfD ist legitimiert. Bei jeder Wahl wo sie antreten darf, wird sie weiter legitimiert.

    Niemand, der Bock auf AfD hat, lässt sich davon abhalten, dass die Partei ja vielleicht verboten werden könnte. Und je mehr Stimmen die AfD bei jeder Wahl bekommt, desto schwerer wird es, sie zu verbieten. Also gibt es für den geneigten AfD Wähler genau eine Lösung. Und diese ist es, die AfD zu wählen.

    • LordGarmadon@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      7
      ·
      2 days ago

      Ich glaube halt alle Unterschätzen welchen Aufwind der Ritterschlag eines gescheiterten Verfahrens bieten könnte. Und das Risiko ist halt da, auch wenn gern suggeriert wird, dass an Antrag alles paletti durchläuft.

      • Kissaki@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        2 days ago

        Ich verstehe nicht wieso das ein Ritterschlag sein soll?

        Für mich erscheint das “wahrscheinlich verfassungsfeindlich - dann wähl ich sie nicht” -> “[noch] nicht verbiet-bar” -> “dann wähl ich sie jetzt” nicht naheliegend.

        • LordGarmadon@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          2
          ·
          2 days ago

          Ein fehlgeschlagenes Verbotsverfahren wird halt meiner Meinung nach von vielen dann gleichgesetzt mit: “Sind also gerichtlich bestätigt doch nicht so schlimm wie einige immer sagen. Können nun ohne schlechtes Gewissen gewählt werden” Aber schaun mer mal was passiert.

          • Fiona@lemmy.blahaj.zone
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            1 day ago

            Dann ist es eh Zeit für Artikel 20, Absatz 4 Grundgesetz und Blei in Köpfe zu packen.

            Verbot, Bürgerkrieg, oder Völkermord. Mindestens eines wird kommen. Ich persönlich präferiere das Verbot.

            Wer glaubt, dass es ohne geht, wird mitschuldig an den Alternativen sein.