• sobanto@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Ich bin vielleicht in der Minderheit, aber optisch finde ich den neuen Todesstern mit Abstand ab coolsten. Die Scheibe stellst du an die Wand und die Rückseite siehst du nicht mehr, dafür aber die Front die super viel zu bieten hat.

    Im Vergleich dazu sehen die Vorgänger zwar rund aus, sind aber winzig. Optisch klappt da (zumindest auf den Bildern und Videos) die quadratur des Kreises im Innenraum nicht so wirklich. Der neue ignoriert das Problem dann schlicht, und das sieht man.

    Zu den 1000€ muss man aber nichts sagen. 9 Cent pro Teil ist bei Lego zwar recht billig, gerade für ein Lizenzset, aber tausend Euro? Das sind 2000 DM 4000 Ost-Mark, 20.000 Mark auf dem Schwarzmarkt oder so was.

    • JensSpahnpasta@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Der Punkt ist halt, dass sich das Ding so wenig Mühe gibt. Wäre es wirklich so schwer gewesen, für 1000€ ein komplettes Set zu verkaufen mit Tie-Fighter? Wäre es so viel teurer gewesen, wenn man auf der Rückseite noch eine Schicht Verkleidung angebracht hätte, damit das aussieht wie ein Todesstern? Wäre es konstruierbar gewesen, dass man das Ding an eine Wand hängen kann statt es nur stellen zu können? Ich kann die Idee eines “Star Wars-Puppenhauses” verstehen, aber dafür ist das dann doch etwas mau umgesetzt