• da_cow (she/her)@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    2 days ago

    In der Regel sollten Bio Produkte nach den selben Zertifizierungsstandards unabhängig davon, wo sie verkauft werden immer die gleichen Kriterien erfüllen. Alles wo das EU-Öko Siegel drauf ist erfüllt die gleichen Mindeststandards. Genauso bei anderen Siegeln wie Bioland oder Demeter. Tricky wird es, wenn Läden ihre eigenen Siegel erstellen, wo niemand so recht weiß was da die Kriterien sind und wie die kontrolliert werden.

  • Donaldist@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Im Endeffekt kann man auch einfach mal sagen: Besser ist manchmal einfach besser auch wenn es noch Potential nach oben gibt.

    • jenesaisquoi@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      12
      ·
      edit-2
      2 days ago

      In der Schweiz wurde das Töten männlicher Küken bei Bio-Eiern verboten. Das führt dazu, dass die Produzierenden auf Rassen umsteigen, bei welchen die Hennen weniger krass aufs Eierlegen überzüchtet sind, so dass die Hähne genug Fleisch ansetzen um dafür aufgezogen zu werden. Eine massive Verbesserung, denn den Tieren dieser Rassen geht es deutlich besser, weil sie eben nicht ins eine oder ins andere Extrem gezüchtet wurden.

      • WalterLego@lemmy.zip
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        2 days ago

        Sehr schön. Ich hatte mal gehört, dass männliche Küken aus Ländern mit der Regelung gerne exportiert werden.

      • DrunkenPirate@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        2 days ago

        Ich hatte mir mal Leihhühner gemietet. 4 Hühner mit Häuschen und allem für 8 Wochen. War toll und hat Spaß gemacht. Vorallem der Popstareffekt morgens beim Füttern.

        Nun, die sahen ganz zerrupft aus am Anfang. Die Verleiher meinten, dass es gerettete Hühner sind und die erst im zweiten Garten. Davor kannten die keinen freien Himmel, Rasen und Platz.

        Gerettet wurden die vorm Hecksler. Denn nur in der Jugendzeit legen die fast täglich ein Ei. Später weniger. Irgendwann ist eine Schutzimpfung fällig. Das ist den Bauern zu teuer kombiniert mit weniger Eierleistung. Also werden die dann getötet. Ist ja auch kaum Fleisch dran.

        Hühner sind schon lustige Gesellen. Mieten für ein paar Wochen kann ich jedem mit Garten empfehlen. Oder mal im Kindergarten oder Grundschule.

        • jenesaisquoi@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          ·
          2 days ago

          Mir wurde gesagt Hühnern geht es erst ab 5 gut. In einer Gruppe zu leben ist für sie enorm wichtig, sonst haben sie permanenten Stress. In der Schweiz ist es deswegen gesetzlich verboten, weniger als 3 Tiere zu halten.