Gruß und alles gute für die Zukunft gehen an diesen Ersti raus. Hab mich mehr gefreut als nötig.

  • jenesaisquoi@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    ·
    6 hours ago

    Ich benutze Debian, bei dem Weg.

    Hauptsächlich weil ich die Zeit nicht mehr habe, jeden zweiten Tag etwas zu reparieren, was durch ein Hochdatum kaputt ging.

  • glorkon@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    8 hours ago

    Ich benutze BestrebenBS. Basiert auf Bogen, ich kann das Bogenbenutzerarchiv verwenden, mit der kühlen Arbeitsflächenumgebung Plasma und Fisch-Schale macht das richtig was her und ich habe eine Verteilung mit rollender Veröffentlichung.

    • jenesaisquoi@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      3
      ·
      6 hours ago

      Kachelnde Fensterverwalter sind nichts für dich? Seit ich auf Wegland mit schwanken umgestellt habe möchte ich nichts anderes mehr

      • glorkon@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        5 hours ago

        Ich habe mir Hyprland angeschaut, aber da ich als Entwickler eine Fantastilliarde Monitore habe (und alte Hunde selten neue Tricks lernen), bin ich bei der kühlen Arbeitsflächenumgebung geblieben. Ich kann aber sowohl Nutzen als auch Effektivität von kachelnden Fensterverwaltern sehr gut nachvollziehen - sie sind nur nichts für meinen Nutzungsfall.

        • jenesaisquoi@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          ·
          4 hours ago

          Bin ebenfalls Entwickler. Ich habe bemerkt, dass die Leute die Bildschirme fast wie Kacheln einsetzen. Soll heißen, pro Bildschirm ein Fenster in Vollbild.

          In welchem Bereich bzw mit welchen Sprachen verwendest du, wenn ich fragen darf?

          • glorkon@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            edit-2
            3 hours ago

            Netzdienstentwicklung mit Kotlin / IntelliJ und Rost / Rostpult.

            Stimmt, meine IntegrierteEntwicklungsUmgebung ist immer im Vollbild. Da muss man halt nicht so viel kacheln. Und wenn die Bildschirme mal nicht reichen, wechselt man eben den virtuellen Schreibtisch.

            Aber ich bin auch ein alter, sturer Mann, die Umgewöhnung ist zugegebenermaßen das Haupthindernis auf dem Weg zum Kacheln.

            Und was ist dein Bereich?

            • jenesaisquoi@feddit.org
              link
              fedilink
              English
              arrow-up
              3
              ·
              2 hours ago

              Weichware für internen Gebrauch in einem Informations- und kommunikationstechnologieausquellungsanbieter. Erzeugniserfüllungsarbeitsabläufe für Wolkenerzeugnisse, weichwarendefinierte Netzwerke, EntwicklungsBetriebs-Kommandozeilenwerkzeuge für die GitBetriebs-Prozesse der Ingenieure, weitere solche Sachen. Wir verwenden je nach Anwendungsfall Rost (bevorzugt), Python, Java, CScharf (geerbt). Netzvorneenden sind stets mit Winkelig/Typenskript.

              • glorkon@lemmy.world
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                2 hours ago

                Klingt abwechslungsreich und spannend. Bezüglich Java kann ich bezüglich Entwickler-Qualität des Lebens einen Blick auf Kotlin durchaus empfehlen. Wenn es mal schnell gehen soll. An der Stelle glänzt Rost ja nicht so.

                Hat auch den Vorteil, dass man mit Kotlin auch Netzvorneenden bauen kann, was viel wiederverwendbaren Chiffre erlaubt. Nutze ich auch in meiner Nebentätigkeit / hoffentlich bald Haupttätigkeit.

                • jenesaisquoi@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  English
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  2 hours ago

                  Ich würde sehr gerne Kotlin einsetzen, oder lieber noch Scala. Leider ist gefühlt 80% der Firma auf Java mit Frühling fixiert und tut so als gäbe es nichts anderes, da kämpfe ich gegen Windmühlen

  • Boppel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    18 hours ago

    minze könnte bald das standardsystem in der kita in der ich arbeite werden. einer der väter und ich haben das angeleiert und die resonanz ist erstaunlich gut. in letzter zeit bekomme ich viel öfter vorschussvertrauen bei vorschlägen. seit zwei jahren haben wir sogar bei der gruppenverwaltung und elternkommunikation von papier auf app umgestellt und auch da ist die meinung mittlerweile (mit anfänglichen berührungsängsten) fast vollständig positiv.

      • Boppel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        7 hours ago

        das zwar nicht, wir haben tatsächlich eine app, deren primärer zweck die organisation in der kita ist, zu meinem leidwesen wird die kackapp aber natürlich auch im kollegium und für elterngruppen genutzt. aber ich gebe nicht auf. wir verbessern uns stück für stück.

    • Boppel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      21 hours ago

      ich hatte ubuntu, bogen, minze und pufferOS. nun bin ich zurück bei minze. pufferOS war krass schnell, ich dachte erst, da ist ein köfer oder so, weil das ganze system so rasend schnell ist, dass es sich nicht anfühlt als sollten downloads oder kopiervorgänge so schnell gehen. aber minze ist schnell genug, definit besser als alles was fenster zu bieten hat. und minze ist mehr augenbonbon und viel nutzerfreundlicher. minze = beste

      • glorkon@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 hours ago

        Aber Minze hat keine rollende Veröffentlichung, was für mich persönlich ein Gegenargument ist. Ansonsten ist Minze super.

        • Boppel@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 hours ago

          tatsächlich nicht optimal, aber für mich noch kein zu großer wermutstropfen. vielleicht ist dann doch eher bogen oder bestrebenOS für dich?

          • glorkon@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            3 hours ago

            Ja, BestrebenOS ist bei mir seit ein paar Jahren im Einsatz und ich bin sehr glücklich damit.

      • Tlf@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 hours ago

        PufferOS bekomme ich nicht zu einer Distribution zugeordnet, hast du vielleicht einen Link, welche du meinst?

        • beutlin@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          7 hours ago

          Das müsste CachyOS sein. Benutze ich auch und es ist wirklich sehr sehr schnell. Basiert auf Bogen, hat einen grafischen Installer und eigene Repos für vom verbauten Prozessor unterstützte Befehlssatzerweiterungen wie FortgeschritteneVektorErweiterung (AVX).

    • jaschop@awful.systems
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      21 hours ago

      Gute Wahl. Ich wollte es nächstes mal mit reinem Debian probieren, aber Minze scheint deutlich besser zu sein als was Kanonisch zurzeit raushaut. FlachPack vorinstalliert zum Beispiel!

      • Boppel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        20 hours ago

        ich bin jedenfalls überzeugt. ich nutze es seit mai und freue mich immer wie man den gedanken wahrnimmt: hmm, was könnte der nutzer in diesem menü wollen, oder wie sauber und schnell das ganze läuft.

  • optional@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    16 hours ago

    Zu spät, die kühlen Kinder benutzen inzwischen Drachenpilotieren BerkeleyWeichwarenVerbreitung. Wenn ich richtig informiert bin, seitdem Bogen auf VerfahrenDora umgestiegen ist.